
Wir in Oberösterreich tun dagegen, was wir im Land tun können:
Fakten zum Oberösterreich-Plan
- Der Oberösterreich-Plan ein breites Bündel an Maßnahmen. Insgesamt werden wir als Land in den nächsten Jahren rund 1,2 Milliarden Euro investieren – in allen Bereichen und allen Regionen des Landes.
- Mit dem OÖ Plan kommt die Hilfe direkt bei den Menschen an. Wir wollen die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher vor Arbeitslosigkeit schützen und allen ohne Arbeit helfen, rasch wieder in Beschäftigung zu kommen.
- Wir haben in guten Zeiten gespart. Deshalb haben wir jetzt die Kraft, wirkungsvoll zu helfen.
- Unser Ziel ist klar: Wir wollen gemeinsam Oberösterreich wieder stark machen.
So machen wir OÖ wieder stark:
Arbeit sichern – Wirtschaft stärken
Für jene, die durch Corona ihren Job verloren haben, wurde eine Arbeitsstiftung ins Leben gerufen, um sie bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle zu unterstützen. Insgesamt werden 130 Millionen Euro für den Arbeitsmarkt investiert – zusätzlich zu schon bestehenden Maßnahmen.
Moderne leistungsfähige Infrastruktur
Arbeitsplätze entstehen vor allem dort, wo Internet und Verkehr funktionieren. Die Verbindungen werden daher weiter ausgebaut mit 449 Millionen Euro. Davon profitieren v.a. auch die regionalen Betriebe. Rund 80% aller Straßenbauaufträge werden an oö. Unternehmer vergeben.
Bestmögliche Gesundheitsversorgung
Gerade die Corona-Pandemie zeigt auf, wie wichtig eine moderne und leistungsfähige Gesundheitsversorgung ist. OÖ hat schon jetzt eines der besten Gesundheitswesen der Welt. Mit 401 Millionen Euro werden die heimischen Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen weiter modernisiert.
Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung
Nach dem ersten Ausbauprogramm von 419 zusätzlichen Wohnplätzen für Menschen mit Behinderungen bis 2021 schafft das Land OÖ zusätzliche 100 Wohnplätze (85 Mio. Euro). Kein anderes Bundesland stellt mehr Betreuungsplätze zur Verfügung.
Investition in Sanierungen sichern Arbeitsplätze und schützen das Klima
Oberösterreich startet eine Nachhaltigkeits-Offensive im Wohnbau. Das Land unterstützt nachhaltige energetische Sanierungen mit zusätzlichen 50 Millionen Euro. Zusätzlich zur Sanierungsoffensive im Wohnbau wird die Wohnbeihilfe für Alleinerzieher, Familien mit Kindern sowie Ehepaaren mit Mindestpension spürbar erhöht.
Investition in unsere Zukunft
Investitionen in die Bildung sind im wahrsten Sinn des Wortes Investitionen in unsere Zukunft. 45 Millionen Euro fließen in den Ausbau der Digitalisierung und den Ausbau der Kinderbetreuung für unter 3-Jährige.
Klima und Umwelt schützen
Investitionen in die Ökologisierung und den Klimaschutz sind ein Arbeitsplatz- und Wirtschaftsturbo. 20 Mio. werden ausschließlich für den Klimaschutz bereitgestellt. Zusätzlich wird der Einsatz von erneuerbaren Energien weiter beschleunigt (20 Mio. Euro). Außerdem investiert OÖ mehr Geld in den öffentlichen Verkehr als in den Individualverkehr.
Landwirtschaft und Regionalität stärken
Eine starke Landwirtschaft und eine regionale Versorgung mit Lebensmittel sind enorm wichtig. Unsere Bäuerinnen und Bauern sind eine tragende Säule, um Oberösterreich wieder stark zu machen. 15 Millionen Euro werden direkt in Form von Investitionsförderung für die Landwirte bereit gestellt. Immerhin hängt jeder sechste Arbeitsplatz in OÖ von der Landwirtschaft ab.
Kultur unterstützen
Gerade in Corona heißt es die Gesundheit schützen und die Kultur unterstützen, da auch dieser Bereich besonders hart getroffen wurde. 13 Millionen Euro fließen in das oö. Kulturwesen.
Sportland OÖ unterstützen
Investitionen in die Sportinfrastruktur stärken nicht nur das Sportland Oberösterreich mit seinen mehr als 200.000 ehrenamtlich Engagierten, sondern setzen zusätzlich wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft. Mit 10 Millionen Euro wird der Bau von Sportstätten in allen Regionen unseres Landes beschleunigt vorangetrieben.
……
