

Oberösterreich-Gespräch
Learnings aus der Krise
Zusammenhalt in der Krise
Der Oberösterreich-Plan
Chancen statt Schulden
Die Zukunft eines Landes ist seine Jugend. Daher haben wir den Anspruch, die Jugend in Oberösterreich optimal zu motivieren und zu servicieren. Ein attraktives Bildungsangebot, gute Arbeitsplatzaussichten, ein abwechslungsreiches Freizeit- und Sportangebot, eine vielfältige Vereinslandschaft und nicht zuletzt gute Aussichten auf ein leistbares Wohnungsangebot in einem Land mit hoher Lebensqualität sind die Eckpunkte meines Programms für Oberösterreichs Jugend.
Kultur schafft Kreativität und Horizonterweiterung, sie schafft Zukunft –Kultur ist längst vom Wohlfühlfaktor zum Standortfaktor geworden. Die Breite und die Spitze der oberösterreichischen Kulturlandschaft brauchen keinen Vergleich zu scheuen. Wir bekennen uns zum kulturellen Angebot in bewährter oberösterreichischer Qualität. Nun gilt es vor allem die bestehende Infrastruktur optimal zu nutzen und zu vernetzen. Vielfalt und Regionalität sind dabei wesentliche Eckpfeiler unseres Verständnisses.
Landesbedienstete sorgen als Berufsschullehrer(in) für Ausbildung, als Krankenpfleger(in) für Genesung, als Straßenmeister(in) für sichere Straßen, als Bedienstete in der Hoheitsverwaltung für die Einhaltung von Gesetzen und und und… – Das Land Oberösterreich leistet mit seinen 180 Einrichtungen und Betrieben, in denen über 20.000 Bedienstete ihren Dienst tun, einen wichtigen Beitrag zum funktionierenden Alltag in Oberösterreich. Die Bürger(innen) Oberösterreichs finanzieren mit ihren Steuergeldern die Verwaltung. Ein sorgsamer Ressourceneinsatz, straffe, interne Abläufe und ein effizientes, kundenorientiertes Arbeiten zeichnen die oberösterreichische Landesverwaltung und ihre Bediensteten aus.
Um dieses Leistungsniveau zu halten bzw. zu verbessern ist für uns eine permanente Veränderungsbereitschaft unabdingbar. Gleichzeitig darf die Verlässlichkeit und Kontinuität für die Kund(inn)en, sprich die Bürger(innen) niemals gefährdet sein. Ein herausforderndes Spannungsfeld, das es auch notwendig macht, das Land Oberösterreich als attraktiven Arbeitgeber für kompetente Mitarbeiter(innen) stärker zu positionieren.
Persönliche Daten
besondere Interessen und Hobbys
Lesen, Schifahren, Musik
Lieblingsspeisen
Fisch, Nudelgerichte
Schulbildung
Berufliche / Politische Laufbahn
Zuständigkeiten und Aufgaben
Neben den dem Landeshauptmann aus der Verfassung abgeleiteten Rechten sowie den ihm als Vorstand des Amtes der Oö. Landesregierung vorbehaltenen Aufgaben (Aufgabenbereich des inneren Dienstes)
Erstellung des Landesvoranschlages einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung unter Mitbeteiligung des für Wirtschaft zuständigen Mitglieds der Landesregierung
spezielle legislative Angelegenheiten der Landesgesetzgebung und die Kundmachung von Verordnungen sowie von Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofs gemäß Art. 139 Abs. 5 B-VG unterstehen dem jeweils fachlich zuständigen Mitglied der Oö. Landesregierung ausgenommen die Europäische Integration – generelle Information
Mag. Thomas Schäffer
Büroleiter, politische Gremien, präsidielle Angelegenheiten
Telefon: +43 (0) 732 7720 12129
E-Mail:
Ing.in Jasmin Salomon
Assistentin LH Stelzer
Telefon: +43 (0) 732 7720 12131
E-Mail:
Thomas Brandstetter, MPA
Pressesprecher
Telefon: +43 (0) 732 7720 12679
E-Mail:
Mag.a Julia Dietachmair
Personal Land OÖ, Gesundheit/Spitäler
Telefon: +43 (0) 732 7720 12151
E-Mail:
Alfred Holly
Soziales, Verkehr
Telefon: +43 (0) 732 7720 11167
E-Mail:
Mag.a Katharina Jocher
Kultur, Entwicklungshilfe
Telefon: +43 (0) 732 7720 11106
E-Mail:
Mag. Kurt Kepplinger
Personal-Objektivierung/Neuaufnahmen, Integration, Umwelt
Telefon: +43 (0) 732 7720 11142
E-Mail:
Mag. Daniel Scheiblberger
Pressesprecher
Telefon: +43 (0) 732 7720 12159
E-Mail:
Markus Spannring
Internationale Angelegenheiten, Sonderprojekte
Telefon: +43 (0) 732 7720 12128
E-Mail:
Mag.a Christine Schwaiger
Jugend
Telefon: +43 (0) 732 7720 11104
E-Mail:
Günter Weissmann
stv. Büroleitung, Finanzen
Telefon: +43 (0) 732 7720 11103
E-Mail:
Mag.a Ruth Punz
Auszeichnungen, Ehrenamt, Sicherheit
Telefon: +43 (0) 732 7720 12156
E-Mail:
Jasmin Dobetsberger
Assistenz Dietachmair, Kepplinger
Telefon: +43 (0) 732 7720 12125
E-Mail:
Ivana Huemer
Assistenz Brandstetter, Scheiblberger
Telefon: +43 (0) 732 7720 11193
E-Mail:
Sabine Lichtenberger
Assistenz Schäffer
Telefon: +43 (0) 732 7720 12705
E-Mail:
Kerstin Waldbauer
Office-Management, Assistenz Jocher
Telefon: +43 (0) 732 7720 12194
E-Mail:
Lena Zopf
Office-Management, Assistenz Punz
Telefon: +43 (0) 732 7720 11627
E-Mail: